Aeropress
Die Aeropress wurde eigentlich für Reisen entwickelt. Durch die kompakte Bauart und den leichten Kunststoff passt sie in jeden Koffer. Das Besondere an der Aeropress ist jedoch nicht nur ihre Beschaffenheit, sondern der Brühvorgang.
Eigentlich handelt es sich um eine Abwandlung der Tauchbrühung (wie bei der French Press). Im Unterschied dazu wird der Kaffee mit einem Kolben durch einen Papierfilter gepresst, anstatt von einem Metallsieb gefiltert.
Dadurch kann man mit der Aeropress vollmundigen Filterkaffee mit viel Körper, aber auch kräftige Mokka ähnliche Extrakte produzieren. Experimentieren lohnt sich!
Parameter
Du benötigst:
- Frischen Kaffee
- Kaffeemühle
- Aeropress
- Feinwaage mit Zeitmessung
- Wasserkocher
- Holzspachtel zum Umrühren
Anleitung:
Zuerst bringst du das Wasser zum Kochen und wärmst damit die Aeropress vor.

Dann spülst du den Papierfilter mit dem Wasser. Dadurch vermeidest du ungewollten Papiergeschmack.

Währenddessen wiegst du den Kaffee ab und mahlst ihn in der Mühle deiner Wahl. Wähle einen mittleren Mahlgrad, ähnlich wie beim Handfilter.
Dann leerst du das Wasser aus, schraubst den Filtereinsatz auf den unteren Teil der Aeropress und platzierst sie auf dem Server oder einer Tasse. Leer den gemahlenen Kaffee ein und stell den Server samt Aeropress auf deine Waage.

Nach dem tarieren startest du den Timer und beginnst die gewünschte Wassermenge einzufüllen. Rühre sanft um, damit sich keine Klumpen bilden.

Dann setzt du den Kolben auf den unteren Teil der Aeropress auf.

Dadurch rinnt der Kaffee nicht mehr durch den Papierfilter in die Tasse und extrahiert je nach Rezept 1 - 2 Minuten.

Nach der gewünschten Brühzeit drückst du den Kolben langsam nach unten. Damit presst du den Kaffee durch den Papierfilter. Das Herunterdrücken dauert rund 30 Sekunden.
Falls du viel Kraft aufwenden musst um den Kolben nach unten zu drücken, ist dein Mahlgrad zu fein. Bist du deutlich schneller als 30 Sekunden, war der Mahlgrad zu grob.